|
|
 |
|
Einleitung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meine erste Begegnung mit Gustav Ritter von Franck erfolgte durch die handschriftlichen Aufzeichnungen seiner Tochter, Melanie von Franck, meiner Ururgrossmutter. Die darin beschriebene Person sowie die erwähnte literarische Produktion Gustav von Francks führten zu einer intensiven Beschäftigung meinerseits mit dem Menschen und Autoren.
Meine Entdeckungsreise führte mich von der französischen Schweiz nach Wien, Leipzig und London. Es stellte sich bald heraus, dass Gustav von Franck ein hoch geschätzter Wiener Zeitgenosse war, der u.a. in Kontakt mit Raimund, Nestroy und Eduard von Bauernfeld stand und selbst in London zu den gefragtesten Dramaturgen seiner Zeit gehörte.
Einerseits stammte er aus einem adeligen Wiener Hause, dessen finanzielle Unabhängigkeit ihm erlaubte, sich ausschließlich den schönen Künsten zu widmen, denen er sich sehr verbunden fühlte. Andererseits zeigt sich, dass sich Franck nicht scheute, aktiv an dem revolutionären Geschehen im Jahre 1848 teilzunehmen. Er opferte seine Existenz für die Ideale der Freiheit und kämpfte gegen die Unterdrückung des Volkes.
Diese Homepage ist Gustav von Franck gewidmet, einem außergewöhnlich begabten und mutigen Wiener des 19. Jahrhunderts, um ihn aus seiner "unverdienten" Schattenexistenz heraus zu führen und ihn einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Besucher |
|
|
|
Heute waren schon 2 Besucher (2 Hits) hier! |